Vertiefte Berufsorientierung

Im Rahmen des Berliner Landesprogrammes vertiefte Berufsorientierung (BVBO 2.0) werden Schülerinnen und Schüler auf dem Weg von der Schule in das Berufsleben individuell unterstützt sowie grundlegend Berufswahlkompetenzen entwickelt und gefördert.

Die BVBO hilft Schülerinnen und Schülern sich in der schwierigen Zeit des Übergangs von der Schule in das Berufsleben besser zu orientieren. Dazu gehört es, sich seiner eigenen Stärken und Interessen bewusst zu werden, sich über verschiedene Berufe und Ausbildungsplatzchancen zu informieren und auf dieser Grundlage eine Entscheidung für den weiteren Bildungsweg zu treffen. Das Landesprogramm „Berliner vertiefte Berufsorientierung“ richtet sich jährlich an etwa 13.000 Jugendliche an über 70 Schulen.

Projektwochen
An der Schule am Schillerpark finden hierzu ab Klasse 8 regelmäßige Projektwochen zur vertieften Berufsorientierung statt, in denen die Schülerinnen und Schüler die Vielfalt der Berufe vorgestellt bekommen und Bewerbungstraining absolviert wird. Im Rahmen von Betriebsbesichtigungen und Experten-Interviews sollen diese in Bezug zu existierenden Betrieben gesetzt werden.
In Klasse 8 soll es hier vor allem um das Kennenlernen von möglichen Berufsfeldern in Handwerk und Technik gehen. Hierbei findet der Unterricht in kleinen Gruppen statt. Die Schülerinne und Schüler durchlaufen dabei Workshops in denen sie einen Beruf praktisch kennenlernen und ausprobieren können. Hierbei können sie aus unterschiedlichen Angeboten der Bereiche Handwerk, Dienstleistung und Pflege wählen.

Ab Klasse 9 stehen vor allem die Berufsfindung und die Erstellung von Bewerbungsmaterialien im Mittelpunkt. Dazu finden Workshops zusammen mit Personen aus der Praxis statt, die von ihren Berufen berichten, Auszubildende berichten von ihrem Alltag in der Ausbildung und Betriebsbesichtigungen stehen auf dem Programm.