Schulsozialarbeit
Unsere Hauptaufgaben an der Schule sind Konfliktmanagement, Gewaltprävention und Beratung. Darüber hinaus bieten wir aber auch verschiedene andere Dinge für euch an wie beispielsweise Bildungsprojekte, AGs oder Freizeitangebote.
Unsere Angebote:
- Beratung zu schulischen Themen und Erziehungsfragen
- Projekte und Freizeitangebote mit dem Schwerpunkt „Soziales Lernen“
- Beratung in Krisensituationen und ggf. Vermittlung und Begleitung zu weiterführenden Schulen
- Hilfestellen
- Konfliktschlichtung
- Unterstützung bei der Suche nach Hausaufgabenhilfen, Freizeitangeboten u.ä.
- Angebote in den Pausen und Aktivpausen in den Freizeiträumen
- Durchführung von AGs als Teil des Ganztagsangebots
- SV-Arbeit (Schülervertretung)
- Projekte zu verschiedenen Themen wie z.B. Demokratie und Partizipation oder Umwelt, Nachhaltigkeit und Konsum
- Übergangsprojekt mit der Anna-Lindh-Grundschule
- Kooperation mit der BVBO (Berufsorientierung)
- Organisation des Schulfests
Wenn ihr über aktuelle Angebote und Projekte immer auf dem Laufenden bleiben und nichts verpassen wollt, folgt uns auf Instagram:
@schulsozialarbeitschillerpark
Team der Schulsozialarbeit
Schulsozialarbeit: Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner
Die Schulsozialarbeit wird in Zusammenarbeit mit dem Träger casablanca gGmbH angeboten.
Für jeden Jahrgang gibt es eine zuständige Schulsozialarbeiterin oder einen zuständigen Schulsozialarbeiter.
Ihr findet uns im Erdgeschoss im linken Schulflügel. Unser Büro ist in den Räumen 014 und 015 untergebracht.
Und natürlich sind wir auch für euch da, wenn ihr nicht vor Ort an der Schule sein könnt. Dann könnt ihr uns anrufen, uns schreiben oder auf Instagram mit uns in Kontakt bleiben:
Telefon: 030 45799463
Diensthandy: 0176 34325152
Instagram: @schulsozialarbeitschillerpark
Der Träger: casablanca gGmbH
„Gemeinsam finden wir einen Weg!“: Unter diesem Motto wendet sich die casablanca gGmbH seit über 25 Jahren Kindern, Jugendlichen und Familien in verschiedenen Berliner Bezirken zu. Der Träger ist spezialisiert auf innovative Jugendhilfe und soziale Dienste und hält Angebote in verschiedenen Lebenslagen bereit. Neben unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern wie dem betreuten Jugendwohnen, den Hilfen zur Erziehung oder der offenen Kinder- und Jugendarbeit führt casablanca Schulsozialarbeit an mehreren Grund- und Sekundarschulen in Mitte durch, zu denen auch die Schule am Schillerpark gehört.
Sie profitiert gleich mehrfach von der Arbeit des Trägers, denn ganz in der Nähe befinden sich zwei casablanca-Freizeiteinrichtungen: Die Jugendetage 55 und der Mädchentreff TOWANDA (beide in der Edinburger Str. 55). Dort finden nachmittags offene Freizeitangebote und AGs statt, die zum Ganztagsangebot der Schule gehören.
Herr Bauermann
Schulsozialarbeiter Jahrgang 10/ Teamleitung
E-Mail: fbauermann@g-casablanca.de
- Anti-Gewalttrainer
- Umweltreferent (globales Lernen)
- Schülervertretung
- Duke of Edinburgh Award Leader
- Schule ohne Rassismus
- U18-Wahl
Herr Addo
Schulsozialarbeiter Jahrgang 9
E-Mail: saddo@g-casablanca.de
- Schülervertretung
- Duke of Edinburgh Award Leader
- Grünere Schule am Schillerpark
- Meet2Respect
- Basketball AG
Frau Schneider
Ganztagskoordination
Frau Mornhinweg
Sozialpädagogin/ Projektleitung STEP
E-Mail: fmornhinweg@g-casablanca.de
Telefon: 030 45799456
Diensthandy: 0159 04817072
STEP – entwicklungspädagogische Lerngruppe der Schule am Schillerpark
(nach ETEP-Entwicklungstherapie / Entwicklungspädagogik)
gefördert von:

umgesetzt von:

