Projekt Café Klosterhof

Praxislernen – Das Projekt Café-Klosterhof

Das „Café Klosterhof“ ist ein Projekt des Praxislernens, das in Kooperation mit dem nahe gelegenen „Paul-Gerhard-Stift“ und „Zukunftsbau gGmbH“ durchgeführt wird. Je 8 SchülerInnen der Jahrgänge 8-10 lernen und arbeiten jeweils an einem Tag in der Woche (Mo-Do) von 8.30 – 16.30 im „Café Klosterhof“.
Ziel ist es, abschlussgefährdete SchülerInnen durch die Verbesserung des sozialen Lernens und intensive Praxisorientierung für den Erwerb abschlussrelevanter Kompetenzen neu zu motivieren. Ebenso gilt es, die Jugendlichen in verantwortungsbewusstem Handeln zu unterstützen und auf die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben vorzubereiten. Bei der Projektarbeit werden theoretische Inhalte mit praktischem Tun verknüpft. So lernen die SchülerInnen den strukturellen Aufbau eines Betriebes und dessen Arbeitsbereiche, wie z.B. Buchhaltung, Kalkulation, Produktion, Verkauf und Werbung kennen. Verknüpfungen zu den Schulfächern WAT, Deutsch und Mathematik werden hergestellt. Die Produkte, die im Café angeboten werden, werden von den Schülerinnen und Schülern am Vormittag selbst zubereitet. Angeboten werden unter anderem vegetarische Suppen, Kuchen und Kekse, Getränke wie Café, Limonaden und Wasser. Außerdem werden kleine Caterings im Schulumfeld angeboten. Unterstützt werden die Schülerinnen und Schüler von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Trägers Zukunftsbau gGmbH, Lehrkräften der Schule, einer Fachkraft aus dem Küchenbereich und einem Teach-First-Fellow.

Öffnungszeiten des Cafés:
Mo-Do: 10.00 – 16.00 Uhr

Adresse:
Café Klosterhof im Paul-Gerhard-Stift
Müllerstr. 56-58
13349 Berlin

Ansprechpartner: Jacek Szubert